Energize Change für mehr Erfolg in der Umsetzung
Mehr Energie für den Erfolg ihrer Veränderung: Energize Change
Ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Umsetzung von Transformationsprozessen oder Changeprojekten ist die Überzeugung jedes Einzelnen, etwas bewegen zu können: Sowohl im Team, wie auch alleine Wirkung erzielen zu können. Aber was tun Sie, wenn jede Vorstellung fehlt, wie man aus dem Neuen mit eigenen Kräften etwas Gutes und sinnvolles erschaffen kann? Ohne das Gefühl von Selbstwirksamkeit, blockieren selbst gute Mitarbeiter bei Neuerungen und der Transformationserfolg bleibt aus. Wenn das Vertrauen in die Kollegen, Prozesse und die verfügbare Ausstattung fehlt, entsteht der Eindruck, auf einsamer Mission zu sein. Die Bereitschaft (vermeintlich) allein etwas Neues zu wagen ist gering. Die Energie für den Wandel verpufft. Das Management spricht von Trägheit der Lähmschicht, im schlimmsten Fall sogar von Sabotage. Die Chance auf einen guten Umsetzungserfolg sinkt.
Veränderungen, egal ob als agile Transformationen mit hohem Beteiligungsgrad oder als Krise, wecken in uns Urtriebe, die zwingend zu Ängsten und Widerstand führen. Je weniger man weiß, umso schlimmer die Erwartung was passiert. Je weniger man über die eigenen Befürchtungen sprechen darf, umso größer die heimlichen Blockaden. Führung muss jetzt noch mehr für Klarheit sorgen, um Sicherheit und Vertrauen zu schaffen.
Das kleine 1×1 für Energize Change:
- Frühzeitig Transparenz herstellen
- Möglichkeiten und Plattformen für regelmäßigen Austausch und Jammern zwischen den Betroffenen schaffen
- Betroffene Mitarbeiter nicht nur beteiligen, sondern in die Verantwortung bringen
- Für Schutzräume zum Ausprobieren, Ausruhen von der Veränderung und Lachen schaffen
- Selbst kleine Erfolge sichtbar machen und feiern
Wie steht es um ihren erwartet Erfolg im Change?
Ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Umsetzung von Changeprojekten ist der Zugang zu Stärken und Fähigkeiten. Erfolgskritisch ist der Mut aller Beteiligten. Dieser zeigt sich durch Handlungsfähigkeit trotz Unsicherheit. Transformation heißt Zukunft zu gestalten. Sich auf Zukunft einzulassen, bedeutet etwas Gewohntes loszulassen. Es spielt dabei keine Rolle, ob das Alte als gut oder schlecht empfunden wurde. Plötzlich gelten Erwartungen, wie die Welt funktioniert nicht mehr. Mit jeder Enttäuschen dieser Erwartungen geht Sicherheit verloren. Das macht Angst, denn meist fehlt jede Vorstellung, wie man das Neue mit den eigenen Kräften zu etwas Gutem und Sinnvollen machen kann.
Ich arbeite auf der Basis Ihrer Stärken und Fähigkeiten. Sorgen werden sichtbar und besprechbar gemacht und mit positiven Wirkungen verknüpft. Alle Beteiligten erleben, wie sie mit ihren Möglichkeiten wirksam werden können. Befürchtungen können besprochen werden. Mit einer zusätzlichen Portion Humor schaffen wir Energie, bauen den Gestaltungswillen auf und stärken den Mut zur Umsetzung.
Wirkfaktoren des Changeerfolgs
Ob und in wie weit Implementierung von Neuem gelingt und Wirkung erzielt, hängt im wesentlichen von 20 Faktoren ab:
- Machtverteilung und Entscheidungsstrukturen
- Selbstbestimmung und Freiheitsgrade
- räumliche und zeitliche Flexibilität
- Image des Unternehmens und Status der Mitarbeitenden
- Stabilität und Ausmaß der Verunsicherung
- Emotionen und Missstimmungen
- Wahrnehmbare Kosten-Nutzen-Relationen
- Eingriff in Gewohnheiten, standardisierte Abläufe und Regeln
- Informationsqualität und Informationsdichte zum Vorhaben
- Ausmaß erwünschter Kultureffekte
- Passung zu den Unternehmenswerten
- Ethisch-moralische Entrüstung
- Anerkennung interner Expertisen
- Empfundene Vorteile oder Verluste
- Spielfaktor und Möglichkeiten für Probehandeln
- Nachvollziehbarkeit und Komplexitätsgrad des Projektes
- Zielklarheit und Verständlichkeit der Zielsetzung
- Greifbarkeit der Zukunftsgeschichte
- Stabilität von Beziehungen und Zugehörigkeit
- Mitwirkungsmöglichkeiten und Grad der Beteiligung
Was fehlt in Ihrem Change für eine wirkungsvolle Umsetzung?
Analysieren Sie Ihren Umsetzungserfolg: mit meinem Umsetzungserfolgbarometer, den ich Ihnen gerne auf Anfrage über das Kontaktformular zusende!
Umsetzungserfolgsbarometer: Finden Sie Ihre Handlungsfelder für mehr Projekterfolg
Im kostenfreien Quick-Check testen Sie mit dem Umsetzungserfolgsbarometer, welche Aussicht Ihr Transformationsprojekt auf eine erfolgreiche Umsetzung hat. Was Sie dazu tun müssen:
- Scheiben Sie mir über das Kontaktformular eine Mail und ich sende Ihnen den Quick-Check kostenfrei zu
- Füllen Sie den Check aus, entweder alleine oder sie besprechen Ihre Antworten mit ein paar Kollegen.
- Senden Sie mir Ihren ausgefüllten Bogen einfach wieder zu.
- Sie erhalten die kostenfrei Auswertung und erste allgemeine Hinweise, wie Sie den Umsetzungserfolg steigern können zusammen mit der Möglichkeit ein kurze telefonische Durchsprache in meinem digitalen Kalender zu buchen. Soweit kostet Sie das gar nichts.
Das Umsetzungserfolgsbarometer zeigt Promotoren und erfolgskritische Faktoren. Ein darauf aufbauender Reflexionsworkshop bringt Ihren Transformationsprozess in die richtige Richtung.
Erhöhen Sie mit mir die Wirkung Ihrer Vorhaben:
- Sparring als Change-Architektur-Beratung im Hintergrund. Mit der Mischung aus Coaching, Vermittlung von Change Know How und Beratung für erfolgversprechende Architekturen kann jeder Manager sein Veränderungsvorhaben absichern.
- Ein moderierter Kick-off, der das Umfeld mit Veränderungsziel, und -notwendigkeit erlebbar macht. Das Kernteam definiert die zukünftige Zusammenarbeit unter Berücksichtigung der Stärken und Erwartungen der Mitglieder. Einzel- und Gruppeninteressen werden spielerisch, z.B. mit Legosteinen sichtbar und damit verhandelbar.
- Ein Zukunftslabor Führung, in dem Ihre Führungskräfte moderiert beschreiben, was Führung sein und leisten soll, um professioneller oder agiler in der Führungsrolle agieren und Entwicklungsprozesse stützen zu können.
- Das Design von analogen und digitalen Informationsstrukturen und Austauschplattformen. Der Einsatz von web 2.0, wie das interne Executive-Blog spricht nicht nur Nerds an. Es erlaubt, kritische Stimmen aus der Belegschaft früh aufzunehmen und vorbereitet, vertrauensbildend zu reagieren.
- Aufsetzen von Reflexionsstrukturen, die die weitere Zukunft auch dann im Blick halten, wenn Ihr Projekt erfolgreich umgesetzt ist.
Sie möchten den Umsetzungserfolg erhöhen? Kontaktieren Sie mich:
Sie haben Fragen oder wollen das Barometer zum Umsetzungserfolgs samt Auswertung selbst ausprobieren?
Dann verwenden Sie das Kontaktformular und ich werde mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.